Mit großer Begeisterung und voller Hingabe brachte die Klasse 2c der Georg-Mangold-Schule ihr selbst einstudiertes Theaterstück auf die Bühne. Unter der Leitung ihrer Lehrerin Frau Christina Wolf und mit Unterstützung der ehemaligen Kollegin Frau Lang begannen die Kinder bereits im Januar 2025 mit den Proben für das fantasievolle Stück.
Jedes Kind hatte eine Rolle und trug so zum Gelingen der Aufführung bei. Insgesamt gab es drei Spieltermine: am 7., 10. und 12. März 2025. Die rund 30-minütige Inszenierung fand in der Schulaula statt und wurde von Eltern sowie weiteren Schulklassen gespannt verfolgt.
Schon vor der Aufführung lag eine spürbare Mischung aus Aufregung und Vorfreude in der Luft. Um sich mental vorzubereiten, versammelten sich die jungen Schauspielerinnen und Schauspieler kurz vor Beginn in einem Kreis, um sich zu konzentrieren und letzte Anweisungen zu erhalten. Zwei Erzähler führten das Publikum durch die Geschichte und sorgten für ein rundes Theatererlebnis.
Die fantasievolle Handlung drehte sich um eine Fuchsfamilie, die nach langer Reise endlich in ihre gemütliche Höhle zurückkehren wollte – doch dort hatten sich zwei freche Kobolde eingenistet, die das Heim der Füchse nicht freiwillig räumen wollten. Verzweifelt suchten Fuchsmama und Fuchspapa nach Hilfe. Zwei stattliche Bären und auch zwei Wölfe boten ihre Unterstützung an, doch auch sie konnten die Kobolde nicht vertreiben. Schließlich traten zwei winzige Ameisen auf den Plan. „Ihr seid doch viel zu klein!“, zweifelten die Füchse. Doch mit Klugheit, List und unerschütterlichem Mut schafften es die winzigen Helfer, die ungebetenen Gäste zu vertreiben und den Füchsen ihr Zuhause zurückzugeben.
Die Aufführung wurde durch musikalische Einlagen, Gesang und Tanz bereichert und sorgte für große Begeisterung im Publikum. Die Zuschauer waren so mitgerissen, dass sie am Ende lautstark eine Zugabe forderten – ein deutliches Zeichen für den gelungenen Auftritt der Klasse 2c.
Das Stück vermittelte eine wertvolle Botschaft: Nicht immer kommt es auf Größe oder Stärke an – oft sind Verstand, List und Zusammenarbeit entscheidender. Besonders erfreulich war auch, dass einige Kinder, die sich im Unterricht eher zurückhaltend zeigen, durch das Theaterprojekt neu aufblühen konnten.
Diese Theateraufführung war somit nicht nur ein kreatives Highlight, sondern auch eine wunderbare Erfahrung für alle Beteiligten. Die Klasse 2c kann stolz auf ihre Leistung sein!
Foto + Text: Klaus Friedrich
Hinterlasse uns deine E-Mailadresse und wir senden dir eine Mail, wenn die neue Ausgabe der Zeitung erscheint.
Nächste Ausgabe » Do, 13.03.2025 | Anzeigenschluss » Fr, 21.03. (16 Uhr) | Redaktionsschluss » Mo, 24.03. (16 Uhr)
Erscheinungstermine 2025:
13.03.2025 | 27.03.2025 | 10.04.2025 | 24.04.2025 | 08.05.2025 | 22.05.2025 | 05.06.2025 | 19.06.2025 | 03.07.2025 | 14.08.2025 | 28.08.2025 | 11.09.2025 | 25.09.2025 | 09.10.2025 | 23.10.2025 | 06.11.2025 | 20.11.2025 | 04.12.2025 | 18.12.2025