Ausgelassene Stimmung beim Männerballett-Turnier in Bischofsheim

Sieg geht nach Hahn an die „Hohner Stifterappeler“

Zum 18. Mal lud der Bischofsheimer Carneval-Verein (BCV) zu seinem traditionellen Männerballett-Tanzturnier an Altweiberfastnacht ein. Acht Männertanzgruppen mit rund 100 Tänzern aus der Region sorgten am 27. Februar im ausverkauften Bischofsheimer Bürgerhaus für ein Spektakel, das das Publikum von Anfang an mitriss.

 

Über vier Stunden lang gaben der BCV und die Männertanzgruppen alles. DJ Mario, der achtjährige singende Lukas Weinerth und das Bischemer Damenkomitee, unterstützt vom Herrenkomitee sowie eigenen Frauenformationen, heizten die Stimmung an. Zwischen den Auftritten der Männerballette brachten die BCV-eigenen Tanzeinheiten „Bischemer Böppcher“, „Stampesbiencher“ und das „Frauenballett“ imposante Einlagen. Auch die „Dancing News“ aus Bauschheim steuerten einen dynamischen Auftritt bei. In der Wartezeit bis zur Siegerehrung sorgte die Band „Handkäs un sei Mussig“ weiter für beste Laune.

 

Männer bringen Saal zum Beben

Die Wettbewerbsteilnehmer präsentierten sich in fantasievollen Kostümen und sorgten mit ausgeklügelten Schrittfolgen, Choreografien, Hebefiguren und akrobatischen Elementen für Staunen und Verzückung. Mit Komik und Sexappeal zeigten die Männer ihre Bierbäuchlein und muskulösen Oberkörper und ließen ihre strammen Beine hochfliegen, so dass bald die Wände des Bürgerhauses vor Begeisterung wackelten.

 

 


Jury kürt die besten Tänzer

Jeder Fastnachtsverein, der ein Männerballett zum Wettbewerb entsendet hatte, war mit einem Mitglied in der Jury vertreten. Die regionalen Sponsoren gehörten ebenfalls der Jury an. Sie sponserten die Preisgelder für die drei Bestplatzierten und für den Publikumsliebling. Die übrigen Tanzgruppen durften sich über den gemeinsamen vierten Platz freuen.

 

Es gibt nur Gewinner

Den vierten Platz teilten sich das Männertanzensemble „ei-waRUM.net“ aus Wicker, die als Astronauten auftraten und die Dornheimer „Sahneschniddscher“, mit einem italienischen Mafia-Pizzabäcker-Szenario. Ebenfalls auf dem vierten Platz landeten die „Bembel Dancer“ aus Naurod, die mit ihren Rennfahrer-Outfits erstmals am Wettbewerb teilnahmen. Weiterhin reihten sich die Raunheimer „Bad Stage Boys“ im Feuerwehrmann-Look ein sowie die Hochheimer „Invaliden“, die sich in ihrer Tanzeinlage von Piloten à la „Top Gun“ zu queeren Persönlichkeiten wandelten.

 

Die besten drei 

Den dritten Platz holten sich die „Wingertsknorzen“ aus Hochheim. Ihr „Broadway Nights“-Motto brachte 70er- und 80er-Jahre-Feeling auf die Bühne und in den Saal, als sie Freddie Mercury, John Travolta und Olivia Newton-John sowie Abba lebendig werden ließen.

Der zweite Platz ging an das „Geusemer Männerballett“ aus Geinsheim. Mit ihrem Motto „Kochen und Genießen“ gewannen sie auch den Publikumspreis.

Sieger wurden die „Hohner Stifterappeler“ aus Hahn. Ihre Darbietung „Machtkampf im Olymp“ überzeugte durch tänzerische Leistung, Synchronität, Kostüme und eine subtile politische Botschaft.

 

Ingrid Komossa