Unter dem Leitspruch „Miteinander – Füreinander“ engagiert sich der Verein Generationenhilfe Mainspitze e.V. für Menschen in den Mainspitzgemeinden, die Handreichung benötigen – und das generationenübergreifend. Dabei setzt die Organisation auf gegenseitige Unterstützung, Zusammenarbeit und die aktive Beteiligung ihrer Mitglieder.
Alltagshilfe von A bis Z
Ob Begleitung zu Ärzten und Behörden, Unterstützung nach einem Krankenhausaufenthalt, Entlastung pflegender Angehöriger oder junger Familien sowie Hausaufgabenbetreuung für Kinder – das Spektrum der Angebote ist breit. Auch bei technischen Herausforderungen, etwa bei der Bedienung oder Reparatur von Geräten, stehen die Ehrenamtlichen zur Verfügung. Kleine Dienste wie Blumengießen oder Briefkastenleerung während der Urlaubszeit ergänzen das Portfolio.
Sicher zu Hause
Neben praktischer Unterstützung organisiert der Verein Informationsveranstaltungen. Zuletzt referierte Roland Glenz von „Seniorensicherheit und Service“ im Bischofsheimer Trafohaus über Möglichkeiten, die Sicherheit und Barrierefreiheit in den eigenen vier Wänden zu verbessern – von Hausnotrufsystemen und Notruf mit Ortung per Senioren-Smartphone oder Armbanduhr über Herdabschaltungen bis zur Sturzprophylaxe. Glenz zeigte zudem auf, wie sich das Wohnumfeld optimieren lässt.
Die Leistungen stehen allen Interessierten offen. Eine Kostenübernahme durch Pflege- oder Krankenkasse ist jedoch an bestimmte Voraussetzungen gebunden – beispielsweise an eine Pflegegradeinstufung.
Gemeinsam statt einsam
Die Generationenhilfe beschränkt sich nicht nur auf Beratung und praktische Unterstützung. Mitglieder besuchen auch einsame Menschen, leisten Gesellschaft, lesen vor, spielen oder gehen zusammen spazieren. Auch Kindern schenken sie Aufmerksamkeit, indem sie ihnen vorlesen, gemeinsam basteln oder lernen.
Geben und Nehmen
Das Prinzip des Vereins ist einfach: Wer sich aktiv einbringt, sammelt Punkte, die später für eigene Unterstützungswünsche eingelöst werden können. Wer selbst nicht tätig werden kann, erhält Hilfe gegen eine Spende. Die Organisation ist gemeinnützig; der jährliche Mitgliedsbeitrag in Höhe von 12 Euro ist steuerlich absetzbar.
Ehrenamt macht Freu(n)de
Die Vereinsmitglieder erleben nicht nur Freude beim Helfen, sondern auch beim geselligen Beisammensein. Neben Ausflügen, Lesungen und Weiterbildungen treffen sich die Engagierten regelmäßig beim „Kaffeeklatsch“ oder „Kreativtreff“. Höhepunkte im Vereinsjahr sind das Erdbeerfest, das Sommerfest und das Adventstreffen. Aus den gemeinsamen Aktivitäten sind bereits zahlreiche Freundschaften entstanden.
Ingrid Komossa
Hinterlasse uns deine E-Mailadresse und wir senden dir eine Mail, wenn die neue Ausgabe der Zeitung erscheint.
Nächste Ausgabe » Do, 08.05.2025 | Anzeigenschluss » Fr, 02.05. (16 Uhr) | Redaktionsschluss » Mo, 05.05. (16 Uhr)
Erscheinungstermine 2025:
24.04.2025 | 08.05.2025 | 22.05.2025 | 05.06.2025 | 19.06.2025 | 03.07.2025 | 14.08.2025 | 28.08.2025 | 11.09.2025 | 25.09.2025 | 09.10.2025 | 23.10.2025 | 06.11.2025 | 20.11.2025 | 04.12.2025 | 18.12.2025