Oben auf: Sonja Süßmann, Manfred Osterod und Florian Ebenhöh.
Auf der Treppe: Susanne Haus und Yvonne Ahlers.
Mit roten Schuhen: Zoran Nauhaus. Mit elfengelben Schuhen: Mike Lautebach.
Der Ortsgewerbeverein Bischofsheim (OGV) startet mit neuem Vorstandsteam und frischen Ideen durch. Bei der jüngsten Mitgliederversammlung wurde eine engagierte Führungsriege gewählt, die das lokale Gewerbe sichtbarer machen und den Verein modern aufstellen will.
Zur ersten Vorsitzenden wurde Sonja Süssmann gewählt, Inhaberin des gleichnamigen Friseursalons. Als zweiter Vorsitzender unterstützt sie Florian Ebenhöh vom Bestattungsinstitut Ebenhöh, das kürzlich eine Filiale in Bischofsheim eröffnete. Manfred Osterod (ehem. Schuhhaus Osterod) bleibt Kassierer, Yvonne Ahlers (MAB Bau- und Planungs-GmbH) übernimmt das Amt der Schriftführerin. Als Beisitzer komplettieren Susanne Haus (Haus & Haus Malermeister), Zoran Neuhaus (MW Baustahl GmbH), Mike Lautebach (Manuelas Elfenservice), Petra Gothe (Optik Gothe) und Schausteller Ricardo Schneider das Team. Mit großem Dank verabschiedete sich der Verein von Sven Buschlinger (ehem. Vorsitzender) und Günter Reeg, die den OGV viele Jahre maßgeblich prägten.
Klare Ziele
Die Mitglieder sollen aktiver eingebunden, neue Gewerbetreibende für den Verein gewonnen und das Image des OGV gestärkt werden. Netzwerktreffen in lockerer Atmosphäre sowie Fachvorträge sollen den Austausch fördern. Auch die veraltete Werbebeschilderung im Ort sowie die Banner an den Ortseingängen werden überarbeitet – inklusive dem beliebten Slogan „Laaft net fort. Kaaft am Ort!“ Darüber hinaus strebt der Vorstand eine engere Zusammenarbeit mit der Gemeindeverwaltung an. Die Vision: stärkere Präsenz bei Veranstaltungen und mehr Kooperationen – auch über die Ortsgrenzen hinaus, etwa durch Gewerbeschauen und Netzwerke mit Nachbarvereinen. Besonders wichtig ist den Verantwortlichen die Verjüngung des Vereins, um dessen Zukunft zu sichern.
Ein Verein mit Geschichte
Was viele nicht wissen: Der OGV ist Eigentümer des Gebäudes, in dem heute die Polizeistation untergebracht ist – samt historischer Aufschrift. Ursprünglich wurde das Haus 1908 als Gewerbeschule gebaut. Der Verein wurde bereits 1895 als Zeichenschulverein gegründet und war über Jahrzehnte eine zentrale Ausbildungsstätte in der Region. Heute sorgt der OGV nicht nur für die Pflege des traditionsreichen Gebäudes, sondern bleibt ein lebendiger Teil des Gemeindelebens.
„Tradition und Zukunft gehören für uns zusammen“, betont Sonja Süssmann. Mit diesem Geist geht der Verein den nächsten Schritt – engagiert, offen und mit dem Blick nach vorn.
Axel S.
Hinterlasse uns deine E-Mailadresse und wir senden dir eine Mail, wenn die neue Ausgabe der Zeitung erscheint.
Nächste Ausgabe » Do, 08.05.2025 | Anzeigenschluss » Fr, 02.05. (16 Uhr) | Redaktionsschluss » Mo, 05.05. (16 Uhr)
Erscheinungstermine 2025:
24.04.2025 | 08.05.2025 | 22.05.2025 | 05.06.2025 | 19.06.2025 | 03.07.2025 | 14.08.2025 | 28.08.2025 | 11.09.2025 | 25.09.2025 | 09.10.2025 | 23.10.2025 | 06.11.2025 | 20.11.2025 | 04.12.2025 | 18.12.2025