Zum Andenken an Horst-Dieter Weber

Gründer der Musikschule Mainspitze

Der musikalische Klangteppich der Mainspitze trägt noch heute seine Spuren: Horst-Dieter Weber (†), Musikpädagoge mit Herz und Vision, gründete 1975 die Musikschule Mainspitze. Sein Wirken prägte Generationen. Derzeit feiert die Musikschule Mainspitze ihr 50. Jubiläum. In der Jubiläumsbroschüre findet sich allerdings nur ein winziges Foto des Mannes, der einst die Bürgerhäuser mit Konzerten füllte und die musikalische Bildung in Ginsheim-Gustavsburg und Bischofsheim auf ein neues Niveau hob.


„Er lebte für die Musik“ – Rosemarie Weber



Als Teil der Volkshochschule Mainspitze, damals unter der Leitung von Karl-Heinz Bauer, rief er die Musikschule ins Leben. Horst-Dieter Weber, selbst Musiklehrer am Max-Planck-Gymnasium in Rüsselsheim, hatte bereits eine tiefe familiäre Bindung zur Musik: Sein Vater war Flötist beim Wiesbadener Staatsorchester. Er selbst spielte Klavier, sang leidenschaftlich in Kirchenchören und versuchte sich während des Studiums kurz an der Querflöte – „dann aber nie wieder“, wie sich seine Frau Rosemarie schmunzelnd erinnert.

 

Erstes Konzert in Bischofsheim

Mit der Eröffnung der Musikschule, deren erstes Konzert am 15. Dezember 1975 in der Aula der Georg-Mangold-Schule in Bischofsheim stattfand, begann eine Ära. Schon damals zählte man 220 Schüler – ein deutliches Zeichen für das Interesse an musikalischer Bildung. Zwei Jahre später waren es bereits 488 Schüler in 110 Kursen, 1979 sogar 550. Ein Zeitungsartikel aus jener Zeit sprach von einer „echten kulturellen Bereicherung für die Mainspitzgemeinden“.

Horst-Dieter Weber war 22 Jahre lang musikalischer Leiter der Schule, unterrichtete unermüdlich das Streich- und Blasorchester, beriet Eltern und Kinder bei der Wahl passender Instrumente und schuf Gruppen, in denen gemeinsames Musizieren im Vordergrund stand. Seine besondere Begabung: Talente fördern und Menschen zusammenbringen – musikalisch und menschlich. „Die Big Band war unser Aushängeschild“, sagte er einmal. Unter seiner Leitung trat sie bei Veranstaltungen wie der Europa-Union-Preisverleihung im Hessischen Landtag oder dem 100-jährigen Jubiläum des TV Bischofsheim auf.

Seinerzeit war Organisation noch echte Handarbeit. Die Anmeldeformulare lagen im Hobbyraum auf dem großen Tisch. „Wir haben in den Sommerferien die Kurse zusammengestellt – ohne Computer. Manche Eltern sagten: Mein Kind kann nur dienstags und donnerstags“, erzählt Rosemarie. Doch Horst-Dieter fand immer eine Lösung.

 

Verabschiedung 1996

Bei seiner Verabschiedung im August 1996 würdigte ihn der damalige Bürgermeister von Ginsheim-Gustavsburg, Richard von Neumann, als „Auskunftserteiler, Bandleader und Organisator in einer Person“ – als jemanden, der „einen wesentlichen Beitrag für die musikalische Erziehung unserer Kinder und Jugendlichen“ geleistet habe.

Heute befindet sich die Musikschule Mainspitze unter dem Dach des Kulturbüros Ginsheim-Gustavsburg. In der Jubiläumsbroschüre der Musikschule erinnert nur ein kleines Foto an Horst-Dieter Weber – ebenso groß wie das Bild des Hundes des Kulturamtsleiters. Eine irritierende Randnotiz für jemanden, der einst den kulturellen Pulsschlag der Mainspitze mitgestaltete. Angesichts sinkender Konzertbesucherzahlen mag die Frage erlaubt sein: Was hätte Horst-Dieter Weber getan? Vielleicht hätte er geantwortet: „Kultur muss nicht nur verwaltet, sondern gestaltet werden.“ Seine Antwort war stets musikalisch, verbindend und von echter Leidenschaft getragen.        

Axel S.


Infos über das Jubiläum und Kursangebote gibts unter www.musikschule-mainspitze.de 


neuesausdermainspitze.de // 08.05.2025