Dietmar Zaia (Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung Bischofsheim) und Professor Dr. Wolfgang Schneider
(Erster Beigeordneter und Vorsitzender der Kulturkommission) Im Hintergrund ist die Palazzobrücke zu sehen –
genau dort wird am 21. Juni auch die Eröffnungsveranstaltung stattfinden.
Die Veranstaltungsreihe „Bischemer Kultursommer“ geht in diesem Jahr in ihre vierte Auflage – und das mit einem bunten Programm, altbewährten Formaten, kreativen Neuerungen und einem ganz besonderen Symbol: einem aktualisierten Logo mit Friedensbotschaft.
Der diesjährige Auftakt zum Sommerbeginn am 21. Juni wird erneut auf dem Platz vor dem Palazzo gefeiert. In Kooperation mit der Bücherei wird es wieder einen Literaturflohmarkt geben, Basteln und Ballonkunst, eine Fair-Trade-Tombola und Luftakrobatik und als Highlight musizieren Sigi’s Jazz Men. Ein weiterer Höhepunkt sind die „Sieben Säulen“ des Kunst-Würfel e.V. am 28. Juni. Dabei gestalten Künstler erneut die sieben Bischofsheimer Litfaßsäulen – ein künstlerisches Zeichen im öffentlichen Raum. Auch die beliebte Geschichtswerkstatt des Heimat- und Geschichtsvereins Bischofsheim (7.–11. Juli) ist wieder Teil des Programms. Für junge Heimatforscher gibt es aktuell nur noch zwei freie Plätze.
Musik , Balladen und Lokalkolorit
Musikalisch wird es ebenfalls abwechslungsreich: Der Projektchor singt am 23. August im Rosengarten unter dem Motto „Zwischen Nierentisch und kleiner Kneipe“ bekannte Lieder aus den 60er- und 70er-Jahren. Sportlich und gesellig wird es bei „Boulen bei Böckler“ am 17. August – Anmeldungen sind ab Anfang Juni möglich.
Doch der Kultursommer bietet nicht nur Bekanntes – auch neue, kreative Veranstaltungen bereichern das Programm. Ein Beispiel: „Schillerballaden in der Schillerstraße“ am 28. August. Hier trifft große Literatur auf augenzwinkernden Lokalkolorit – Friseurmeisterin Sonja Süssmann wird persönlich eine „Schillerlocke“ legen, während Friedrich Schillers Texte vorgetragen werden.
Der Kultursommer wäre ohne das Engagement vieler nicht möglich: Über 18 Sponsoren unterstützen die Veranstaltungsreihe auch in diesem Jahr.
Ein Symbol für Kontinuität und Haltung ist das eigens gestaltete Logo, das von Verwaltungsmitarbeiter Dietmar Zaia bereits seit 2022 jedes Jahr weiterentwickelt wird. In der neuen Version zeigen Sonni (die Sonne) und Turmi (der Bischofsheimer Wasserturm) erneut eine Zahl: Dieses Mal formen Sonni’s Hände das Peace-Zeichen für die vierte Auflage, während Turmi sie kitzelnd am Bauch berührt – ein Bild für Freundschaft, Frieden und Freude am Feiern.
„Gerade in unruhigen Zeiten will die Kulturkommission der Gemeinde ein Zeichen setzen – für ein friedliches Miteinander und gelebte Kultur“, so Professor Dr. Wolfgang Schneider. Auch Dietmar Zaia betont: „Kultur kann verbinden – unser Logo bringt das mit einem Augenzwinkern zum Ausdruck.“ Mit dieser klaren Botschaft zeigt der Bischemer Kultursommer 2025 erneut, wie lebendig und bedeutend Kulturarbeit auf kommunaler Ebene sein kann.
Hinterlasse uns deine E-Mailadresse und wir senden dir eine Mail, wenn die neue Ausgabe der Zeitung erscheint.
Nächste Ausgabe » Do, 05.06.2025 | Anzeigenschluss » Fr, 30.05. (16 Uhr) | Redaktionsschluss » Mo, 02.06. (16 Uhr)
Erscheinungstermine 2025:
22.05.2025 | 05.06.2025 | 19.06.2025 | 03.07.2025 | 14.08.2025 | 28.08.2025 | 11.09.2025 | 25.09.2025 | 09.10.2025 | 23.10.2025 | 06.11.2025 | 20.11.2025 | 04.12.2025 | 18.12.2025