Kanninchenzuchtverein: Jungzüchter Niklas Müller, Vorstand Lothar Müller,
Matthias Haas, und Vorstandssprecherin Iris Müller
In der Mainspitze weht ein frischer Wind – und der trägt den Duft von Apfelblüten und nachhaltigem Gemeinschaftssinn. Seit 2021 lässt die Volksbank Mainspitze jedes Blatt zählen: Für je 25 Umstellungen vom klassischen Kontoauszugsdrucker auf das digitale E-Postfach wächst ein neuer Baum – gespendet an Vereine und Institutionen der Region.
Was als zartes Pflänzchen begann, schlug kräftige Wurzeln: Rund 180 Bäume wurden seit 2011 bereits in die Erde gesetzt. Alleine 36 in diesem Jahr. Die Bäume stammen aus der Bischofsheimer Baumschule Heinrich.
Wenn junge Menschen Bäume statt Prämien wählen
Besonders erfreulich: Auch der Nachwuchs denkt grün. Jugendliche, die in diesem Jahr ihren 18. Geburtstag feiern, durften bei der Volksbank Mainspitze zwischen verschiedenen Geschenken wählen. Während mancher sich für eine finanzielle Entlastung bei der Auslandskrankenversicherung oder der BasicCard entschied, wählten zehn junge Erwachsene – Lilian Luise, Sophie Marie, Maja Luise, Niklas, Thea, Georg, Sebastian Alexander, Fiona, Hans und Leonie – eine Baumspende. Eine Entscheidung, die Früchte trägt – vielleicht nicht sofort im Geldbeutel, aber ganz sicher in der Region.
Baum für Baum
Am vergangenen Freitag begab sich der Vorstand der Volksbank Mainspitze, Matthias Haas, auf einen Spenden-Spaziergang durchs grüne Herz der Region. Im Gepäck: keine Geldkoffer, sondern Baumspenden. Erste Station war der Dampfbahnclub Rhein-Main e.V. auf dem Gustavsburger Sportgelände. Wo normalerweise große Modelleisenbahnen ihre Runden drehen, dürfen sich nun zwei Apfelbäume und drei Hainbuchenhecken über ihren neuen Standort freuen, „damit unsere Bienen auch etwas zu tun haben“, betonte die Gartenbeauftragte Marina Watrin. Groß war die Freude auch beim Kaninchenzuchtverein H188 Bischofsheim – nicht nur über die fünf neuen Bäume (Pflaume, Kirsche, Kugelakazie, zwei Hainbuchen), sondern auch über den pelzigen Moment, als der Bankvorstand selbst ein Kaninchen auf den Arm nahm. Eine Geste, die zeigt: Wer Bäume pflanzt, kann auch Herzen gewinnen. Die letzte Station führte zum Obst- und Gartenbauverein Rüsselsheim-Bauschheim. Dort lobte man die Qualität der gespendeten Bäume – eine Zwetschge und vier Hainbuchen.
Unter der Anzeige geht der Artikel weiter
„Was einer nicht schafft, schaffen viele“
„Ohne Bäume wird vieles schwierig auf unserem Planeten“, betonte Matthias Haas. Jeder Wechsel auf das E-Postfach sei ein kleiner Schritt – aber in Summe ein großer. „Das spart Papier, schont Ressourcen und gibt etwas zurück.“ So profitierten auch andere Vereine vom grünen Wandel: Der Radfahrerverein 1897 Bischofsheim e.V., die Vogelfreunde Ginsheim, der ASV Bischofsheim, der ESV Blau-Gold Bischofsheim, der Tierpark Mainz-Kastel, der Kleingärtnerverein am Kupferwerk sowie der FC Germania Gustavsburg – sie alle freuen sich über Baumspenden.
Die Baumpflanzaktion der Volksbank Mainspitze ist ein Versprechen an die Region, an die Umwelt und an kommende Generationen. Denn wer heute pflanzt, denkt an morgen. Und manchmal ist der schönste Kontoauszug eben einer, der in Blüten aufgeht.
Volksbank-Vorstand Matthias Haas beim Dampfbahnclub mit Schriftführer Claus Watrin, dem Vorsitzenden
Walter Bornath und der Gartenbeauftragten Marina Watrin
Obst- und Gartenbau Verein: Beisitzer Heinz Kröcker Beisitzer, Vorsitzende Marion Ullmann, Fachwart
Richard Daum, Matthias Haas und Fachwart Sigbert Zuber
Hinterlasse uns deine E-Mailadresse und wir senden dir eine Mail, wenn die neue Ausgabe der Zeitung erscheint.
Nächste Ausgabe » Do, 05.06.2025 | Anzeigenschluss » Fr, 30.05. (16 Uhr) | Redaktionsschluss » Mo, 02.06. (16 Uhr)
Erscheinungstermine 2025:
22.05.2025 | 05.06.2025 | 19.06.2025 | 03.07.2025 | 14.08.2025 | 28.08.2025 | 11.09.2025 | 25.09.2025 | 09.10.2025 | 23.10.2025 | 06.11.2025 | 20.11.2025 | 04.12.2025 | 18.12.2025