Ginsemer light Kerb ‘25

Liebe Ginsemerinne unn Ginsemer, liebe Kerwegäste und Interessierte,

 

Die Kerweborsch 2025 „Ankerwerfer“ und der Ginsheimer Kerweverein e.V. laden ein zur GINSEMER light KERB 25! Nach 31 Jahren kehrt das älteste Volksfest Ginsheims, nachweisbar seit spätestens 1746, durch eine junge Gruppe von Kerwemädchen und Kerweborsch zurück. Nach der Idee im Oktober kam es am 16.11.2024 zur Wiedergründung. Seither ist vieles passiert, es wurde eine Kerwerolle gebaut, Apfelwein gekeltert, die Ursprünge der Kerb in Archiven erforscht und präsentiert, Bilder gesammelt, eine Satzung erarbeitet, ein Verein gegründet und vieles mehr. Die offizielle Vereinseintragung, die uns zur Ausrichtung von Veranstaltungen befähigt, erfolgte glücklicherweise schon am 26.6., was aber bis zur Kerb dennoch eine sehr kurze Zeitspanne ist. Leider mussten auch wir feststellen, dass Engagement und Ehrenamt gerade von jungen Menschen und das Bestreben, alte Traditionen wiederzuerwecken von verschiedenen Seiten aus nicht immer positiv bewertet wird. Daher fangen wir mit unserem Vorhaben klein an und heben uns den traditionellen Kerwetanz, Kerweumzug und Kerweplatz für kommende Jahre auf. Unser Programm 2025 setzt darauf, die Tradition zurück zu holen: Kerwebaumstellen, Kerwegottesdienst, Kerwespruch, Kerwebaumversteigerung, Kerweliesverbrennung – damit wollen wir die Kerwestimmung in Ginsheim wieder erwecken.

Unter der Anzeige geht der Artikel weiter


Unser Appell: Kommt zur diesjährigen GINSEMER light KERB und lasst euch von der Geselligkeit der Kerwemädcher und Kerweborsch anstecken. Schaut euch, auch als Menschen, die, wie wir, nie eine Kerb erleben durften, die Ginsheimer Traditionen an, hört den Kerwespruch und unterstützen uns und/oder tretet unserem Ginsheimer Kerweverein e.V. bei (Kontakt: ginsemerkerweborsch@gmx.de). 

1926

Umzug 1965


Unter der Anzeige geht der Artikel weiter

Helfer gesucht

Wie bei jedem Fest werden auch bei uns noch Helfer gesucht, gerne auch hier melden. Schmückt eure Häuser mit Grün, Birkenzweige für die Orte des Kerwespruchs können während dem Baumstellen abgeholt werden und wir werden diese vor dem Kerwespruchverlesen an den entsprechenden Punkten verteilen! Hängt Fahnen aus euren Häusern und last uns alle gemeinsam unsere älteste Tradition wieder auferstehen!

 

Ein großer Dank 

gilt dabei unseren Förderern, insbesondere dem Ordnungsamt für die kurzfristige Ermöglichung der Veranstaltungen, dem TTC Ginsheim e.V. für die Vorstellung am Närrischen Rathaussturm, dem Heimat- und Verkehrsverein, der Freiwilligen Feuerwehr Ginsheim/Rhein, dem Kanu-Verein, der Evangelischen Kirchengemeinde Ginsheim und allen weiteren Personen, die uns in unserer Idee bestärkt haben.

 

Die Ginsemer Kerweborsch und Kerwemädcher „Ankerwerfer“ und der Ginsheimer Kerweverein e.V. 

Programm



neuesausdermainspitze.de // 14.08.2025