Premiere in der Gustav-Brunner-Schule:

Radio-Bühnenshow der Klasse 4c

Die Aula der Gustav-Brunner-Schule wurde am 1. Juli zur Showbühne: Die Klasse 4c präsentierte ihre erste Radio-Sendung – mit Musik, kuriosen Nachrichten, einem spannenden Hörspiel und witziger Werbung.

 

Begleitet von ihrer Lehrerin Elke Möller und Referendarin Jana Hauf hatten die 16 Kinder sich in die Welt des Hörfunks begeben und eine Sendung produziert. Zwei Nachwuchstalente führten als Moderatoren locker durch die Sendung und kündigten die Beiträge an: lokale Meldungen, Verkehrsfunk, Wetter. Durch eigenhändig angefertigte Jingles wurden die jeweiligen Blöcke eingeleitet.

Unter der Anzeige geht der Artikel weiter


Fliegende Autos und fliegende Reporter

Die Sendung sprühte vor kindlichem Einfallsreichtum: Über Gustavsburg wurde ein fliegendes Auto gesichtet, ein Wal landete in einem Schnellrestaurant, und ein Hai ist nach einer üppigen Fischmahlzeit geplatzt. Bei ihrer Straßenumfrage bewiesen die Kinder ein bemerkenswertes Maß an Ernsthaftigkeit. Sie wollten von den Gustavsburgern wissen, was ihnen wichtiger sei: Geld oder Liebe? Waren ihnen die Antworten zu einsilbig, fragten sie gezielt nach. 

  

Tierische Werbung und verrücktes Wetter 

Auch in ihren Werbespots, Wetterberichten und Verkehrsmeldungen ließ die Klasse 4c ihrer Fantasie freien Lauf: Im Angebot war Dubai-Schokolade mit Hundegeschmack, die Wettervorhersage warnte vor Tomatenblitzen mit Gurkensplittern, und im Verkehrsfunk war jedes erdenkliche Chaos vertreten.

 

Musik und Gänsehaut

Schwungvoll und gestenreich präsentierte die Klasse ihr Schullied „Wir sind das Salz in der Suppe“. Lustig, spannend und auch ein bisschen gruselig gestalteten die Kinder ihr Hörspiel. Der Schauplatz: die eigene Schule. Die Viertklässler verbringen dort eine abenteuerliche Nacht – zumindest in der Geschichte. Alle Geräusche – angefangen beim Klappern und Knistern über Treppenlaufen bis hin zum Drehen eines Zauberwürfels – hatten die Schüler persönlich hergestellt. 

 

Unter der Anzeige geht der Artikel weiter

Starkes Team

Die Klasse 4c zeigte mit viel Begeisterung und Teamgeist, wie spannend Radiomachen schon in der Grundschule sein kann. Ermöglicht wurde die Realisierung durch „Earsinnig hören!“, dem Medienkompetenzprojekt der Stiftung Zuhören und der Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen. Das Projekt bringt jungen Menschen spielerisch bei, wie Zuhören funktioniert und wie sie gute Hör-Inhalte produzieren. Es sensibilisiert für Geräusche und für genaues Hinhören. Unterstützung bekamen die Schüler von zwei Redakteurinnen des Hessischen Rundfunks, die als Mediencoaches die Umsetzung begleiteten.

 

Ingrid Komossa



neuesausdermainspitze.de // 14.08.2025