Bischofsheim singt und tanzt

Rückblick auf zwei Highlights des Kultursommers

Der 4. Bischemer Kultursommer bot letztes Wochenende zwei unvergessliche Veranstaltungen. Am Samstag, 23.08., lud die Kulturkommission in den Rosengarten zum Mitsingabend „Zwischen Nierentisch & kleiner Kneipe“. Über 300 Besucher sangen gemeinsam mit dem Projektchor 18 Kultlieder der 60er- und 70er-Jahre – von „Immer wieder geht die Sonne auf“ bis „Er gehört zu mir“. Dank eigens gedruckter Liederhefte konnte jeder einstimmen. Dirigiert von Opernsängerin Nora Weinand und begleitet von Stefan Finkenauer entstand eine Atmosphäre, die viele an Jugendtage erinnerte. Heike Soltau, Karin Wehner und Christine Stotz führten unterhaltsam durch das Programm, sorgten mit witzigen Einlagen für Lacher und erhielten großen Beifall. Besonders gefeiert wurde Karins Intro zu „Eine neue Liebe ist wie ein neues Leben“. Zum stilechten Rahmen gehörte ein Nierentisch vor dem Chor sowie der gelbe BÄM-Firetruck, der als Bar für kühle Getränke diente. Zum Abschluss gab es die Zugaben „Knallrotes Gummiboot“ und „Die kleine Kneipe“.

Unter der Anzeige geht der Artikel weiter



Unter der Anzeige geht der Artikel weiter

Am Sonntag, 24.08., ging es beim Sommerfest des Seniorenparks schwungvoll weiter. Rund 500 Gäste erlebten den Einzug der Samba-Gruppe „Bateria Caipirinha“. Passend zum sonnigen Wetter verteilte das Team gelbe Fächer mit Kultursommer-Logo. Das Programm reichte von Sitztanz und Landfrauen bis zu den Tanzteens des TV Bischofsheim, Alleinunterhalter Rolf Wittek und Sänger Giovanni Weisheit.

Ein Wochenende, das zeigte: Kultur in Bischofsheim verbindet Generationen – mal mit Schlagernostalgie, mal mit Samba-Rhythmen.



neuesausdermainspitze.de // 28.08.2025