Kassiererin Anja Link, Vorsitzender Mohamed el Ouariachi,
REWE-Inhaber Christian Märker, Organisatorinnen Ouarda Fouta und
Alice Santamaria – hinter ihnen steht Schriftführer Marcel Hauschild
Kaffee und Kuchen sind mehr als nur eine süße Pause – sie stehen für Gemeinschaft, Wärme und geteilte Freude. Genau das konnte man am Weltkindertag (20.9.) vor REWE Christian Märker in Gustavsburg erleben. Der Förderverein der Gustav-Brunner-Schule lud zum großen Kuchenbasar ein, und jedes Stück Kuchen bedeutete ein kleines Stück Zukunft für die Kinder.
Denn der Neubau der Schule ist zwar fertig, doch der Schulhof gleicht bislang einer gepflasterten Fläche. Was fehlt, sind Spielgeräte, Sitzgelegenheiten und schattige Plätze – kurz: ein kindgerechter Raum zum Spielen, Bewegen und Erholen. Für diesen wichtigen Baustein des Ganztagsbetriebs sammelt der Förderverein Spenden. 60.000 € werden benötigt, 5.000 € waren schon zuvor zusammengekommen.
Mit 33 selbstgebackenen Kuchen, vielen helfenden Händen und großem Herz kamen nun weitere 1.150 € hinzu – ein süßer Erfolg, der zeigt, wie viel Energie in der Gemeinschaft steckt. Alice Santamaria und Ouarda Fouta organisierten die Aktion und waren von früh bis spät vor Ort. Auch REWE-Marktleiter Christian Märker erwies sich als echter Gastgeber: Er half beim Aufbau, schaute immer wieder nach dem Rechten, spendierte Snacks und Getränke für die Helfer und stellte den Kindern sogar einen Chupa-Chups-Turm zur Verfügung.
Besonders bewegend war der Moment, als der Vorsitzende Mohamed el Ouariachi der ehemaligen Vorständin Angela Krekel-Dehren mit einer Orchidee für ihr jahrelanges Engagement dankte. Auch Pfarrer Marcus Bahnsen unterstützte die Aktion, indem er die Konfirmanden in der Mittagspause vorbeischickte.
So wurde aus Kaffee und Kuchen mehr als nur Genuss – es wurde ein Symbol für Zusammenhalt und Hoffnung. Jeder Bissen hat gezeigt: Ein lebendiger Schulhof ist kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit. Und jeder Euro bringt die Kinder der Gustav-Brunner-Schule ihrem Ziel ein Stückchen näher.
Unter der Anzeige geht der Artikel weiter
E-Mail eingeben und alle zwei Wochen das kostenlose E-Paper erhalten.
Do, 09.10.2025 | Anzeigenschluss » Fr, 03.10. (16 Uhr) | Redaktionsschluss » Mo, 06.10. (16 Uhr)
25.09.2025 | 09.10.2025 | 23.10.2025 | 06.11.2025 | 20.11.2025 | 04.12.2025 | 18.12.2025
15.01.2026 | 29.01.2026 | 12.02.2026 | 26.02.20206 | 12.03.2026 | 26.03.2026 | 09.04.2026 | 23.04.2026 | 07.05.2026 | 21.05.2026 | 04.06.2026 | 18.06.2026 | 02.07.2026 | 06.08.2026 | 20.08.2026 | 03.09.2026 | 17.09.2026 | 01.10.2026 | 15.10.2026 | 29.10.2026 | 12.11.2026 | 26.11.2026 | 10.12.2026 | 24.12.2026